
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 24.09.2023 Uhrzeit: von 10:00 bis 14:00
Erfreuen Sie sich an blühender Heide und lassen sich auf die Natur rund um das Moor ein. Sie können faszinierende Wildpflanzen, mystische Bäume und auch die letzte große Wacholderheide erkunden. Die Natur wird Sie vom kleinsten Kraut bis zum größten Baum begeistern.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz Tackenbenden (Roermonder Straße parallel zur A52 folgen, Brücke über die A52 überqueren, bis zum Ende fahren)
>OpenStreetMap
Leitung: Iris Lau, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Dipl. Kräuterpädagogin AT (www.iris-lau.de)
Telefon: +49(0)2166 958131
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Maximal zwölf Teilnehmer. Bitte festes Schuhwerk tragen und Rucksackverpflegung nicht vergessen.
Erntedankfest und Pflanzenbörse
Sonstiges / sonstige Fauna
Sonntag, 24.09.2023 Uhrzeit: von 10:00 bis 17:00
Fest mit verschiedenen Ständen, Verkauf von Naturprodukten (u.a. frisches Obst von heimischen Streuobstwiesen), Führungen über den Hof, Kinderaktionen etc. Zeitgleich findet die 37. Nettetaler Pflanzenbörse statt. Privatleute können Stauden etc. tauschen, kaufen oder verkaufen.
Treffpunkt: NABU-Naturschutzhof Nettetal
Sassenfeld 200
41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: NABU-Naturschutzhof Nettetal
Kosten: Der Besuch des Fests kann ohne Anmeldung erfolgen. Für einen Stand ist bis zum 11. September per E-Mail eine Anmeldung an naturschutzhof@nabu-krefeld-viersen.de erforderlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 5€ pro Meter erhoben.
Sprache: DE
Im Meinweg mit Lamas
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 24.09.2023 Uhrzeit: von 10:30 bis 13:00
Durch die wunderschöne Terrassenlandschaft der Nationalparkregion Meinweg begleiten Sie drei freundliche Lamas. Staunen Sie über die einzigartige Landschaft und lassen Sie sich von dem Charme dieser sensiblen Tiere verzaubern. Für zehn bis zwölf Teilnehmer
Treffpunkt: 41844 Wegberg-Dalheim, Mühlenstraße, Dalheimer Klosterhof (Parkmöglichkeit ca. 100 m links vor dem Klosterhof)
>OpenStreetMap
Leitung: Sabine Höfer, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, MeinwegGuide
Telefon: +49(0)2436 33 97 95
Anmeldung erforderlich
Kosten: 15,00 € je Teilnehmer, Mindestalter 6 Jahre
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten. Bei Sturm oder starkem Regen fällt die Tour aus.

Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 24.09.2023 Uhrzeit: von 11:00 bis 14:00
Still, abgelegen und wenig beachtet liegt das Heidegebiet um den Dassenberg. Die fast gesamte Tour verläuft über spektakuläre Naturpfade und durch urige Wälder. Täler, tiefe Mulden, Höhen und der Grenzpfad entlang des Westwall sind mit von der Partie. Länge ca. 9 km mit moderaten Steigungen.
Treffpunkt: 41379 Brüggen-Heidhausen, Parkplatz „Weißer Stein" am Restaurant "De Witte Stein" (der Straße "Heidhausen" in Brüggen ca. 4 km bis zum Ende folgen)
>OpenStreetMap
Leitung: Wilfried Schröder, Wanderführer Rad- und Wanderfreunde Mönchengladbach-Rheydt e.V.
Telefon: +49(0)2161 582647 bzw. 0157 73716761
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene 3,00 €, Kinder kostenlos. Anmeldung telefonisch oder per Mail an rw.schroeder@freenet.de
Sprache: DE
Sonstiges: Festes Schuhwerk erforderlich. Am Schluss der Wanderung wird eine Einkehr zum Venhof angeboten (Selbstzahler).

Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 24.09.2023 Uhrzeit: von 13:30 bis 15:00
Stadtführung in mittelalterlicher Gewandung mit dem Fleischhauer Johannes zu Wassenberg und der holden Magd Gerlind von der Schwalm. Auf dem Weg durch die Stadt begegnen wir Ritter Gerhard, mit dem wir über eine App in Kontakt treten können. Auch von ihm erfahren wir Spannendes zu historischen Orten in Wassenberg.
Treffpunkt: Parkplatz am Roßtor, Ecke Patersgraben / Forster Weg.
41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Oliver Hermanns Heimatverein Wassenberg e.V.
Telefon: +49(0)2432-9539031
Sprache: DE
Sonstiges: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Dalheimer Klostertour
Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 24.09.2023 Uhrzeit: von 14:30 bis 16:30
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang zum ehemaligen Kloster St. Ludwig und zum Dalheimer Klosterhof. Spazieren sie durch die 100jährige Geschichte von St. Ludwig und der noch älteren vom Dalheimer Kloster. Sie hören von einem großzügigen Edelherrn, von fleißigen Patres, von adeligen Töchtern und verfallen Sitten.
Treffpunkt: Parkplatz an der Dalheimer Mühle, Mühlenstr. 15, 41844 Wegberg-Dalheim
>OpenStreetMap
Leitung: Alwine Storms, Gästeführerin
Telefon: +49(0)2452 65353
Kosten: Erwachsene 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR
Sprache: DE
Naturerlebnis - leichte und barrierearme Wanderung - Teil 4
Wanderung / Natur allgemein
Dienstag, 26.09.2023 Uhrzeit: von 09:00 bis 11:30
- - Burg Uda-Pfad -
Treffpunkt: 47929 Grefrath-Oedt, Mühlengasse, Parkplatz an der Burg Uda
>OpenStreetMap
Leitung: Markus Heines, Spurensucher Aktion Fischotterschutz e.V. in Hankensbüttel
Sprache: DE
Sonstiges: Die Wanderung ist ca. 4,2 km lang.
Der Herbst ist da
Wanderung / Flora und Vegetation
Mittwoch, 27.09.2023 Uhrzeit: von 18:00 bis 19:30
Auf dieser Abendwanderung durch die Hinsbecker Heide schauen wir, was uns die Natur im Herbst bietet.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Wanderparkplatz "Pannenschoppen" an Haus Waldesruh, Heide 7
>OpenStreetMap
Leitung: Bernadette Theisen/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Festes Schuhwerk. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.
Vollmondwanderung
Wanderung / Natur allgemein
Donnerstag, 28.09.2023 Uhrzeit: von 19:30 bis 22:00
An einem lauen Sommerabend wandern wir ca. 10 km durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Dabei lassen wir die Abenddämmerung auf uns wirken und kommen bei Dunkelheit und Vollmond zum Treffpunkt zurück. Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen, St.-Ludwig-Straße (Parkplatz am Ende der Straße)
>OpenStreetMap
Leitung: Dirk Heinen
Wanderführer (DWV), Natur- und Umweltpädagoge,
Natur- und Landschaftsführer (BANU)
Zertifizierter Kursleiter Waldbaden- Shinrin Yoku
www.waldeinwaerts.de
Telefon: +49(0)15776215988
Anmeldung erforderlich
Sprache: NL, DE
Sonstiges: Witterungsangepasste Kleidung, Wanderschuhe und Taschenlampen sind mitzuführen Mehr Infos unter www.waldeinwaerts.de
Meditatives Gehen
Wanderung / Natur allgemein
Freitag, 29.09.2023 Uhrzeit: von 17:30 bis 18:30
Geh-Meditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, ankommen bei mir, in meinem Körper - Ja auch ankommen zu Hause. Das meditative Gehen in der Gruppe ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen – Meister und Friedensaktivist und Gründer des „Inter-Sein“ – Ordens.
Treffpunkt: Parkplatz Holtmühle, Hospitalstraße, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Iris Blenkle, Dipl.-Sozialarbeiterin
Kosten: 6,- € pro Teilnehmer
Sprache: DE
Sonstiges: Wetterfeste und warme Kleidung wird an kühlen und nassen Tagen empfohlen.
> weiter