Veranstaltungen


Für Kinder geeignet
         
Suche nach

Hilfe
  von

Kalender
  bis

Kalender
  Land

 
                 
(29 / 11450)

Exkursion in den Süchtelner Erbenbusch
Wanderung / Kultur(geschichte)
Sonntag, 02.04.2023 Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00
Bereits vor 900 Jahren begann die Prägung dieser besonderen Landschaft. Bewundern Sie knorrige Zeitzeugen, an denen die alte Technik des Lemmens deutlich sichtbar ist. Lernen Sie bedeutende kultur- und naturhistorische Relikte unserer Vorfahren kennen.
Treffpunkt: Parkplatz am Hotel Haus Berger, Lobbericher Straße 20, 41749 Viersen
>OpenStreetMap
Leitung: Iris Lau, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Dipl. Kräuterpädagogin AT (www.iris-lau.de)
Telefon: +49(0)2166 958131
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Maximal zwölf Teilnehmer. Bitte unbedingt auf festes Schuhwerk achten.

Kräuterkosmetik - duftende Geschenke
Aktivität / Flora und Vegetation
Sonntag, 02.04.2023 Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00
In diesem Kurs stellen Sie duftende Geschenke für die Körperpflege selbst her, wie beispielsweise Badepralinen, Duschpeeling und Fußbalsam. Diese nehmen Sie mit nach Hause, entweder zum Verschenken oder für die eigene Anwendung.
Treffpunkt: Dorper Straße 29, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein (E-Mail: kraeuterstein@gmx.de)
Telefon: +49(0)2434 9929565
Anmeldung erforderlich
Kosten: 40,00 € pro Teilnehmer, inklusive Rezeptheft und Material
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterstein.de.

Bilder sehen - Bilder einfangen
Aktivität / Natur allgemein
Sonntag, 02.04.2023 Uhrzeit: von 14:00 bis 16:30
Draußen in der Natur finden wir Bilder, reden darüber, was ein Bild ausmacht und wie wir überall Bilder finden können. Natürlich werden wir diese Bilder dann auch einfangen. Mit vielen Tipps und Tricks zum Fotografieren in der Natur. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener - hier ist für jeden etwas dabei.
Treffpunkt: Parkplatz Nettebruchsee, Lobbericher Straße, 41334 Nettetal
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefon: +49(0)176 63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 25,00 € pro Teilnehmer
Sprache: DE

Osterferienprogramm auf dem Naturschutzhof
Aktivität / Natur allgemein
Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 14.04.2023
In den Ferien findet auf dem NABU Naturschutzhof wieder ein buntes Umweltbildungsprogramm für Kinder von 4 bis 11 Jahren statt. Das detaillierte Programm hängt ab dem 3. März auf dem Naturschutzhof aus und ist unter www.nabu-krefeld-viersen.de/naturschutzhof zu finden.
Treffpunkt: NABU Naturschutzhof, Sassenfeld 200, 41334 Nettetal-Lobberich
>OpenStreetMap
Leitung: Naturschutzhof-Team
Telefon: +49(0)2153 89374
Anmeldung erforderlich
Kosten: variiert je nach Veranstaltung
Für Kinder geeignet
Sprache: DE

Radwanderung durch das Rurtal nach St. Odilienberg
Fahrradtour / Natur allgemein
Freitag, 07.04.2023 Uhrzeit: von 11:00 bis 17:00
Wir radeln durch den Nationalpark zur Prinz-Bernhard-Mühle in Melick und weiter durch das Rurtal nach St. Odilienberg. Über schöne Waldwege erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Länge ca. 43 km, mit Pausen.
Treffpunkt: 41849 Wassenberg-Rothenbach, Rothenbach 1, Parkplatz am Restaurant "Grosse Natur" (an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Wassenberg und Rothenbach)
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.

Fotoworkshop Tierfotografie
Aktivität / Vögel
Samstag, 08.04.2023 Uhrzeit: von 09:00 bis 13:00
Fotoworkshop Special Tierfotografie - Naturerlebnis mit dem Fotodesigner Uwe Schmid - Haubentaucher, Graureiher und viele andere typische Bewohner im Landschaftsraum der Nette, De Wittsee fotografieren. Praktische Tipps und Tricks für bessere Tierfotos (maximale Teilnehmerzahl: sechs Personen).
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Leuth, Parkplatz an der Leuther Mühle, Hinsbecker Straße
>OpenStreetMap
Leitung: Uwe Schmid, selbstständiger Fotodesigner und Bildjournalist
Telefon: +49(0)172 5771123
Anmeldung erforderlich
Kosten: 48,00 € je Teilnehmer
Sprache: DE
Sonstiges: Teilnahmevoraussetzung ist eine gute körperliche Konstitution. Bitte auf wetterfeste und unauffällige Kleidung achten.

Meditatives Gehen
Wanderung / Natur allgemein
Dienstag, 11.04.2023 Uhrzeit: von 10:00 bis 11:30
Gehmeditation in der Natur bedeutet langsames und achtsames Gehen, Ankommen bei mir, in meinem Körper - ja, auch Ankommen zu Hause. Das meditative Gehen in der Gruppe ist angelehnt an die Lehre von Thich Nhat Hanh, Zen–Meister, Friedensaktivist und Gründer des Intersein–Ordens.
Treffpunkt: 41844 Wegberg, Hospitalstraße, Parkplatz Holtmühle
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl. Sozialarbeiterin Iris Blenkle/NABU Wegberg
Telefon: +49(0)174 7772188
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: Witterungsangepasste Kleidung.

Genussradeln
Fahrradtour / Sonstiges
Donnerstag, 13.04.2023 Uhrzeit: von 13:30 bis 18:00
Bei dieser Radtour steht der Genuss des gemütlichen Radelns an erster Stelle. Die zurückzulegende Strecke liegt zwischen 25 und 35 km. Die Route führt uns über ruhige Wege abseits der vielbefahrenen Straßen. Das Tempo wird so gewählt, dass man unterwegs Flora und Fauna genüsslich wahrnehmen kann. E-Bike vorteilhaft.
Treffpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, 41849 Wassenberg
>OpenStreetMap
Leitung: Ida Bienen, Radwanderführerin/Heimatverein Wassenberg e.V.
Anmeldung aufgrund Café-Reservierung bis zum 8. April 2023 erforderlich.
Telefon: +49(0)2432 5349 (ggf. Anrufbeantworter)
Sprache: DE
Sonstiges: Für die Trinkpausen sollten eigene Getränke mitgeführt werden. Die Einkehr in ein Café ist fester Bestandteil der Tour.

Eine typische Nierslandschaft lädt zur Hundewanderung ein
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 15.04.2023 Uhrzeit: von 11:00 bis 15:00
Die Nierslandschaft südlich von Wachtendonk. Weite Felder, Wiesen und Weiden, Herrenhäuser und Mühle, stattliche Bäume und Baumgruppen, dichte Wälder und – mittendrin die Niers, oft alleenartig eingerahmt von Pappeln und Kopfweiden, mal mäandernd durch Bruch- und Auenlandschaften. Eine idyllische Landschaft lädt ein.
Treffpunkt: Parkplatz „Zur Niersaue“, Mühlengasse, 47929 Grefrath-Oedt
>OpenStreetMap
Leitung: Ursula Prigge/4PfotenTouren
Telefon: +49(0)2222 9770025
Anmeldung erforderlich
Kosten: 19,00 € Normaltarif (1 Person, 1 Hund), 28,50 € Partnertarif (2 Personen, 1 Hund)
Sprache: DE
Sonstiges: Freilauf für die Hunde möglich, in Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht.

Runter vom Sofa! Rein in die Natur! Frühling
Aktivität / Natur allgemein
Samstag, 15.04.2023 Uhrzeit: von 15:00 bis 17:00
Bei dieser kleinen Wanderung entdecken wir mit der ganzen Familie erlebnisreich den Frühling! Wir suchen die ersten Frühlingsboten im Wald und lauschen dem frühlingshaften Vogelkonzert. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Parkplatz gegenüber der Jugendherberge, Heide 1
>OpenStreetMap
Leitung: Cordula von der Bank/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Telefon: +49(0)2153 912909
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung erforderlich - per E-Mail an infozentrum@bsks.de. Maximal 25 Personen.

> weiter