Veranstaltungen


Kinderveranstaltung
         
Suche nach

Hilfe
  von

Kalender
  bis

Kalender
  Land

 
                 
(31 / 12382)

Eröffnung mit Vortrag: Fotoausstellung "Glanzlichter 2024"
Ausstellung/Führung durch Ausstellung / Sonstiges
Donnerstag, 22.05.2025 Zeit: von 18:00 bis 19:30
Fotodesginer und Bildjournalist Uwe Schmid eröffnet die Ausstellung zum Internat. Naturfotowettbewerb "Glanzlichter 2024" mit einem Impulsvortrag. Auch 2024 wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gekürt: 87 Siegerbilder aus Kategorien wie "Prächtige Wildnis" oder "Schönheit der Pflanzen" laden zum Besuch ein.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Alexander Brillen/Naturpark Schwalm-Nette
Telefonnummer: +49(0)2162 81709-430
Sprache: DE
Sonstiges: Die Ausstellung wird bis zum 24.08.2025 gezeigt. Im Foyer des Hauses ist das Buch zur Ausstellung erhältlich.

Obstbaumschnitt im Sommer - Theorie und Praxis
Aktivität / Natur allgemein
Freitag, 23.05.2025 bis Samstag, 24.05.2025 Zeit: von 17:00 bis 13:30
Der Sommerschnitt kann stark austreibende Obstbäume im Wuchs beruhigen und Früchte im Kroneninneren besser ausreifen lassen. Eventuellem Pilzbefall wird entgegengewirkt. Weitere gängige Krankheiten werden in der Theorie am Freitag erläutert. Samstag wird das Erlernte auf der Obstwiese gezeigt und geübt.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Caroline Kappler/NABU Naturschutzzentrum Gelderland
Telefonnummer: +49(0)2838-96544
Anmeldung erforderlich
Kosten: 35,00 € je Teilnehmer, inkl. Mittagsimbiss am Samstag (NABU-Mitglieder: 30,00 €)
Zweitägiger Workshop: Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr sowie Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Schnittwerkzeug (falls vorhanden), wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk mitbringen.

Ziegenmelker-Wanderung im Naturschutzgebiet Brachter Wald
Wanderung / Vögel
Freitag, 23.05.2025 Zeit: von 21:00 bis 00:00
Der nachtaktive Ziegenmelker ist eine der größten Raritäten im ehemaligen Depot Bracht. Auf dieser Abendwanderung werden wir seinem schnurrenden Gesang lauschen und versuchen, ihn zu Gesicht zu bekommen
Treffpunkt: Parkplatz zum Depot, 41379 Brüggen
>OpenStreetMap
Leitung: Silvia Peerenboom/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Fernglas und Mückenschutz nicht vergessen.

Rhododendrenblüte auf der Hundewanderung Dalheimer Mühle
Wanderung / Natur allgemein
Samstag, 24.05.2025 Zeit: von 10:00 bis 14:00
Die geführte deutsch-niederländische Hundewanderung führt zunächst zum romantisch im Wald gelegenen Rhododendronpark mit Teehaus, Brücken und Wasser. Am Kloster vorbei geht es auf verwunschenen unsichtbaren Pfaden durch Eichen- und Buchenhain zum sumpfigen Einzugsgebiet des Rothenbachs und zurück zur Dalheimer Mühle.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegberg (Ortsteil Dalheim-Rödgen), St.-Ludwig-Straße (Parkplatz am Ende der Straße)
>OpenStreetMap
Leitung: Ursula Prigge/4PfotenTouren
Telefonnummer: +49(0)2222-977 00 25
Anmeldung erforderlich
Kosten: 20,00 € Normaltarif (1 Person, 1 Hund), 30,00 € Partnertarif (2 Personen, 1 Hund)
Sprache: DE
Sonstiges: In Naturschutzgebieten und dem Nationalpark De Meinweg gilt Leinenpflicht.

Botanischer Spaziergang durch das NSG Dilborner Benden
Wanderung / Flora und Vegetation
Samstag, 24.05.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:00
Die Exkursion führt durch das Naturschutzgebiet entlang der Schwalmaue, vorbei an kleinen Stillgewässern, Wiesen und Gehölzstreifen. Während des Spaziergangs lernen wir die Pflanzen am Wegrand kennen.
Treffpunkt: Parkplatz Mühlenbruch, Schwalmweg 23, 41372 Niederkrüchten
>OpenStreetMap
Leitung: Petra Kröning, Dipl.-Biologin/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE

Kinderwerkstatt - selbst Hustensaft herstellen
Aktivität / Flora und Vegetation
Samstag, 24.05.2025 Zeit: von 14:00 bis 16:00
Unter Anleitung sammeln die Kinder wirksame Wildkräuter und stellen damit selbst ihren Hustensirup her. Bitte auf wetterfeste Kleidung achten.
Treffpunkt: Dorper Straße 29, 41844 Wegberg
>OpenStreetMap
Leitung: Dipl.-Biol. Sandra Nievelstein (E-Mail: kraeuterstein@gmx.de)
Telefonnummer: +49(0)2434-9929565
Anmeldung erforderlich
Kosten: 20,00 € für ein Kind in Begleitung einer erwachsenen Person.
Kinderveranstaltung
Sprache: DE
Sonstiges: Weitere Informationen, Angebote und Termine unter www.kraeuterstein.de

Wildstrauchblüten-Exkursion in Wachtendonk
Wanderung / Flora und Vegetation
Samstag, 24.05.2025 Zeit: von 14:00 bis 17:00
Die Blüten der Wildsträucher, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dient, können auch von uns zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden – vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher. Diese zu unterscheiden ist Ziel der Exkursion.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35, 47669 Wachtendonk
>OpenStreetMap
Leitung: Dr. Regina Thebud-Lassak, Dipl.-Biologin
Telefonnummer: +49(0)2162-81709-430
Anmeldung erforderlich
Sprache: DE
Sonstiges: An Sammelhinweisen und Rezepten wird es nicht fehlen. Kostproben von Marmeladen, Gelees und Likören runden die Tour ab.

Von der Idee zum Bild
Aktivität / Sonstiges
Sonntag, 25.05.2025 Zeit: von 10:00 bis 19:00
In diesem Seminar machen wir morgens Bilder, die wir im weiteren Verlauf am Computer bearbeiten. Dazu beschäftigen wir uns intensiv mit der Software Lightroom. Nach der Mittagspause wird der Einblick in den Arbeitsablauf vertieft. Der Tag endet mit einem Vortrag, der zum Entwickeln eines eigenen Stils motivieren soll.
Treffpunkt: Naturparkzentrum Wachtendonk, Feldstrasse 35
>OpenStreetMap
Leitung: Holger Mischke
Telefonnummer: +49(0)176-63847731
Anmeldung erforderlich
Kosten: 95,00 €
Sprache: DE

Naturgebiet Zwart Water
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 25.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 14:00
Dieses Naturgebiet imponiert mit seiner Wasserwelt Zwart Water. Der idyllische Uferweg, die großen Feucht- und Wiesengebiete sowie die eigenwillige Waldlandschaft sorgen für Abwechslung auf der Wanderung. Naturwege garantieren stressfreies Wandern auf 9 km Länge.
Treffpunkt: Venlo - Schandeloselaan. Der Straße folgen bis zum Waldparkplatz auf der rechten Seite.
>OpenStreetMap
Leitung: Wanderführer Wilfried Schröder
Rad- und Wanderfreunde Mönchengladbach-Rheydt e.V.
Telefonnummer: +49(0)2161-582647 oder 0176-56535711
Anmeldung erforderlich
Kosten: Erwachsene: 3,00 € pro Person
rw.schroeder@freenet.de
Sprache: DE
Sonstiges: Festes Schuhwerk erforderlich. Am Ende wir eine Einkehr (Selbstzahler) angeboten.

Wanderung durch das obere und untere Rothenbachtal
Wanderung / Natur allgemein
Sonntag, 25.05.2025 Zeit: von 11:00 bis 17:00
Auf geht´s zum Birgeler Urwald durch das Rothenbachtal zur Dalheimer Mühle und zum gleichnamigen Kloster. Über einen Holzbohlensteg kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück. Länge ca. 10 bis 13 km, mit Pausen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz "Deutsches Eck", 41844 Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen, St.-Ludwig-Straße, Parkplatz am Tunnel (am Ende der Straße, am Bahnhof vorbei)
>OpenStreetMap
Leitung: Gisela Messing, Beauftragte der Stadt Mönchengladbach für den Natur- und Landschaftsschutz
Sprache: DE
Sonstiges: Eventuelle Einkehr, dennoch bitte Getränke und Verpflegung mitnehmen.

> weiter